24.01.2010
75 Tonnen Hilfsgüter für Haiti
Lufthansa Cargo startet am Montag, den 26.01.2010 um 14:05 Uhr gemeinsam mit der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) einen Sonderflug zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Haiti. Lufthansa Cargo stellt dafür kostenlos ein Frachtflugzeug vom Typ MD-11 zur Verfügung. An Bord des Frachters werden rund 75 Tonnen Hilfsgüter nach Santo Domingo in der Dominikanischen Republik geflogen. Von dort werden die Hilfsgüter auf dem Landweg nach Port-au-Prince transportiert. Das Auswärtige Amt hat das THW mit der logistischen Abwicklung und der Koordinierung des Transports beauftragt. Lufthansa Cargo stellt hierfür das Frachtflugzeug und die Crew zur Verfügung.
Dafür wurde am Samstag den 23.01.2010 im Länderverband HERPSL die Hilfsgüter, darunter Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung, Laborausstattung, Generatoren, Medikamente, Hygieneartikel, Lebensmittel, Werkzeuge und Ausstattung für Notunterkünfte, angeliefert. Diese Güter wurden auf Paletten verpackt und für den Abtransport vorbereitet. Die Materialien wurden von deutschen Hilfsorganisationen (u.a. Johanniter, Malteser Hilfsdienst, Arbeiter Samariter Bund, Cap Anamur, Caritas usw.) gestellt.
Die Paletten wurden in den frühen Morgenstunden am Sonntag, den 24.01.2010 auf
13 LKWs von Ortsverbänden aus den Geschäftsführerbereichen Darmstadt, Bad Kreuznach, Gießen und Frankfurt verladen. Für den Ortsverband Darmstadt waren der Helfer Martin Hoffmann und der Schirrmeister Alexander Moos mit der Ladebordwand der FGr. Elektroversorgung an dem Hilfstransport beteiligt. Danach wurden die Fahrzeuge in den Ortsverband Rüsselsheim verlegt, wo die Mannschaft sich bei einem Frühstück stärkte. Punkt 11.00 Uhr setzt sich der Konvoi in Richtung Flughafen Frankfurt/Main zur Halle der Lufthansa Cargo in Bewegung, wo die LKWs wieder entladen wurden.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: